Große Ehrung für Hornmeister Ing. Franz Kastenhuber


der
Anlässlich einer Feierstunde wurde unserem Hornmeister Franz Kastenhuber die goldene Kulturmedaille des Land Oberösterreich von LH Mag. Thomas Stelzer verliehen.

Ing. Franz Kastenhuber hat durch seine Jahrzehnte lange Arbeit für das Jagdhornwesen, durch sein ständiges Vorbild als Jagdhornbläser einen großen Beitrag für die musikalische Musiklandschaft in Oberösterreich geleistet.

Unter seiner Leitung wurden im Bundesland viele Seminare ausgerichtet. Dadurch konnte eine beachtliche Leistungssteigerung der einzelnen Musiker und ihrer Jagdhornbläsergruppen erzielt werden, wie sich bei unzähligen Internationalen Jagdhornbläserwettbewerben zeigte.

Mehr als 50 Eigenkompositionen für Jagdhörner sind in Europa bekannt und werden häufig von vielen Gruppen aufgeführt. Aus seiner Feder stammt unteranderem der OÖ. Jägermarsch, OÖ. Jagdfanfare und die OÖ. Hubetusmesse für Jagdhornbläser, Orgel und großem Chor.

Seit 1982 spielt Franz das Fürstplesshorn uns ist seit 32 Jahren Hornmeister der Jagdhornbläsergruppe Bad Wimsbach. Die Leitung des Stefanuschor hat er schon seit über 20 Jahre inne. Er spielt auch Trompete mit seinen Söhnen. Das
Trompetenquartett Kastenhuber und die Trompetengruppe K3 sind weit über die Grenzen von Oberösterreich bekannt.


2015 wurde er zum Landeshornmeister von Oberösterreich gewählt und lenkt erfolgreich die Geschicke der Jagdhornbläser in unserem Bundesland.

sdf
1. Reihe: Irmgard Holli, LH Mag. Thomas Stelzer, Franz Kastenhuber, Maria Kastenhuber,
Landesjägermeister ÖR Sepp Brandmayr (von li)

2. Reihe: Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger, OSR Johann Haslinger, Matthias
Kastenhuber, Konsulent Herbert Scheiböck (Forum Volkskultur) (von li)

sdf
LJM ÖR Sepp Brandmayr folgte gerne der Einladung um dieser Feierstunde beizuwohnen und seinem Landeshornmeister zu gratulieren.


Quelle der Bilder: Land Oberösterreich

Jagdhornbläser >>> weitere Berichte