Bläser Klangwolke am Schiederweiher
Bereits zum 12. Mal fand die Bläser Klangwolke am
Schiederweiher statt. Das Wetter war perfekt und die Kulisse spiegelte
sich wie gewohnt im Weiher. Ein Dank gilt dem Grundeigentümer des
Schiederweiher, SKH Carl Herzog von Württenberg, den ohne ihn könnte
die Veranstaltung nicht stattfinden.
Die Trachtenmusikkapelle Hinterstoder veranstaltet dieses
Klangerlebnis in der imposanten Naturarena. Sie platziert die
mitwirkenden Musikgruppen, ca. 100 teilenehmende MusikerInnen, rund um
den See und auf Seebühnen. |
|

|
Vorne links die Seebühne auf der
die Musikkapellen Hinterstoder, Vorderstoder und St. Pankraz gemeinsam
ihren Platz fanden und musizierten. Verdeckt vom Baum die Seebühne des
Stodertaler Bläserquintetts. Die rund 1300 Besucher fanden ihren Platz
entlang des Weihers auf Bänken und auf mitgebrachten Picknickdecken.
|
|

|
Wir waren auf der
gegenüberliegenden Seite des Weihers positioniert und fanden
ausreichend Platz auf der Bühne (die Jagdhornbläser Bad Wimsbach, sowie
das Trompeten-Ensemble Kastenhuber)
|
|

|
Bei Einbruch der Dunkelheit,
wurde, mit einem Kanu, das Gemeindewappen von Hinterstoder, dargestellt
auf einem riesigen Floss mit Fackeln in die Mitte des Weihers
positioniert
|
|

|
Ein Lichtermeer!
|
|

|
Durch Schweinwerfer konnte das Publikum die gerade musizierende Gruppe optisch finden.
|
|

|
Zu Gast bei der heurigen Bläser
Klangwolke, der Grundeigentümer SKH Carl Herzog von Württenberg (hi
li). Im Gespräch mit dem Bürgermeister von Hinterstoder Helmut Wallner
(hi re)
|
|

|
|
|